Future Skills fördern und eine Auszeit gewinnen

Von |2024-10-14T16:15:36+02:0014. Oktober, 2024|

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Um Studierende optimal darauf vorzubereiten, sollten Future Skills stärker in Lehre und Weiterbildung integriert werden. Du gehst bereits mit gutem Beispiel voran? Teile deine Good-Practice-Beispiele und gewinne attraktive Preise. Du möchtest mehr zum Thema wissen? Melde dich für den Kurs «Kompetenzwerkstatt Future Skills» an, um die Integration in deine Lehre [...]

Inspiration für deine Lehre: Diese E-Learning-Projekte fördert die BFH 2024

Von |2024-10-01T17:42:07+02:001. Oktober, 2024|

Wie kann digitale Lehre kreativer, praxisnäher und flexibler gestaltet werden? Dozierende der Berner Fachhochschule (BFH) entwickeln dazu spannende Projekte, die im Rahmen des E-Learning-Förderprogramms angekurbelt werden können. Durch den Einsatz neuer didaktischer Konzepte und digitaler Tools wird der Unterricht dynamischer und interaktiver. In diesem Beitrag stellen wir die sieben Projekte vor, die 2024 gefördert werden. [...]

Gemeinsam Neues wachsen lassen: Offene Bildung an der BFH

Von |2024-10-14T16:16:41+02:0022. Juli, 2024|

Während Forschende es gewohnt sind, ihre Arbeit mit der Öffentlichkeit zu teilen, wurden Lernmaterialien bisher hauptsächlich in geschlossenen Räumen, wie beispielsweise innerhalb eines Studiengangs, geteilt. Die Kultur des Teilens für Unterrichtsmaterial innerhalb der Hochschule – oder auch darüber hinaus – ist noch neu. Mit einer Plattform für offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER), einem Weiterbildungsangebot, [...]

BeLEARN@BFH: Call for Projects 2024

Von |2024-07-22T17:39:02+02:0027. Juni, 2024|

BeLEARN, das Kompetenzzentrum für Digitalisierung in der Bildung, startet seinen Call for Projects für das Jahr 2024. Dieser Aufruf bietet eine spannende Gelegenheit für Forschende und Lehrende, innovative Projekte in den Bereichen Digitale Kompetenzen, Digitale Werkzeug, Data Science in der Bildung, Künstliche Intelligenz und Digitale Ethik zu entwickeln und umzusetzen. Der Kanton Bern und [...]

Future of Exams – Wie prüfen wir morgen?

Von |2024-07-22T17:19:17+02:0029. Februar, 2024|

Zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW organisiert die Berner Fachhochschule BFH eine Eventreihe zur Frage «Wie prüfen wir morgen?». Drei der sechs Abendveranstaltungen haben im Herbstsemester 2023 stattgefunden, drei stehen jetzt im Frühlingssemester 2024 noch bevor. Gestartet wurde die Reihe in Brugg-Windisch mit einer Keynote von Manu Kapur, dem Urheber der «Future Learning Initiative» an [...]

Sicheres Prüfen ist möglich

Von |2023-12-19T16:51:34+01:0018. Dezember, 2023|

Im Frühlingssemester 2023 führten Jörg Berkel, Stephan Haller und Michel Krebs in ihren Modulen "Software Engineering" und "Datenmanagement & Datenanalyse" die schriftliche Prüfung mit der sicheren Umgebung "Lernstick EXAM" durch. Diese erfolgreichen Pilotdurchführungen waren eine Vorbereitung für den Aufbau eines erweiterten Supportangebots zu digitalen Prüfungen durch das "Digital Office" am Departement Wirtschaft, welches auch BFH-weit [...]

Studierendenzentrierung in der Praxis: Rendez-vous Lehre 2023

Von |2023-12-18T15:16:43+01:0021. September, 2023|

Student François Lanzeray in der Diskussionsgruppe am Vormittag. Dieses Bild ist lizenziert unter CC BY SA 4.0 International, Barbara Héritier, Rendez-vous Lehre BFH 2023 Abwechslungsreich und thematisch gehaltvoll, so bezeichneten die Teilnehmer*innen aus Lehre und Weiterbildung das Rendez-vous Lehre. In wertschätzender Atmosphäre standen am 5. September am SIPBB in Biel die Studierenden einen ganzen Tag [...]

Rendez-vous Lehre: Ausprobieren, diskutieren, mitgestalten

Von |2023-09-14T13:15:31+02:0014. September, 2023|

«Studierende im Zentrum» war das Thema des diesjährigen Rendez-vous Lehre, welches am 5. September in Biel stattfand. Neben Lehrenden waren dieses Jahr auch Studierende dabei. Wie sie den Tag erlebten und den Anlass mitprägten, erzählen die Studierenden Chiara Schumacher, Björn Sahner und François Lanzeray in diesem Beitrag, verfasst aus ihrer Perspektive. Die Veranstaltung begann mit [...]

Inspiration für deine Lehre: Diese E-Learning-Projekte haben wir 2022 gefördert

Von |2023-03-23T17:39:36+01:0023. März, 2023|

Ein Peer-Grading-Tool, mit dem Studierende sich gegenseitig bewerten können? Diese Idee hat Eduard Klein vom Departement Wirtschaft im Rahmen unseres E-Learning-Förderprogramms umgesetzt. Seit mehreren Jahren fördert die Fachstelle Virtuelle Akademie mit ihrem E-Learning Förderprogramm die digitale Lehre an der BFH. Projekte, die sowohl didaktisch sinnvoll als auch innovativ sind sowie nachhaltig und vernetzt, haben gute [...]

Videos werden interaktiv

Von |2023-03-23T10:40:33+01:0023. Januar, 2023|

Mit Annoto, einem neuen Plugin für die Multimedia-Plattform der BFH, können Studierende Videos zeitbasiert kommentieren, Fragen stellen, und direkt im Video Aufgaben lösen. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Lehre? Seit letztem Jahr gibt es für Dozierende an der BFH ein praktisches neues Werkzeug: Annoto, eine Applikation in Kaltura und Mediaspace, die zeitbasierte Kommentare [...]

Nach oben