Drucken

Aktivierung

Beschreibung/Definition

Lernen ist ein aktiver Prozess und Lerninhalte werden umso besser verankert, je intensiver und tiefgehender sich Studierende mit ihnen auseinandersetzen.

Aktivierende Lernformen ermöglichen Studierenden, sich aktiv und handlungsorientiert mit Lerninhalten auseinanderzusetzen, sie übernehmen Verantwortung für ihren Lernprozess und gestalten diesen aktiv mit. Aktivierende Methoden sind unverzichtbar für kompetenzorientierte Lehre.

Empfehlungen

Aktivierende Lernsettings sind passiven Lernsettings in Bezug auf ihre Lernwirksamkeit überlegen. Daher sind sie in der Lernprozessgestaltung vorzuziehen. Studierende empfinden aktive Settings jedoch meist als weniger wirksam. Studien belegen allerdings, dass dieser subjektive Eindruck täuscht. (Deslauriers et al. 2019)

Verwandte Themen

Problem Based Learning

Kompetenzorientierung

Quellen

Deslauriers, L., McCarty, L. S., Miller, K., Callaghan, K., & Kestin, G. (2019). Measuring actual learning versus feeling of learning in response to being actively engaged in the classroom. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 116(39), 19251–19257. https://doi.org/10.1073/pnas.1821936116

Inhaltsverzeichnis
Nach oben