Drucken

Lernziel

Beschreibung/Definition

Lernziele beschreiben, welche Ziele die Studierende in einem bestimmten Lernsetting (z.B. Unterrichtsblock, Unterrichtssequenz, Selbstlernphase) erreichen sollen. Hierbei steht die Ergebnisorientierung im Vordergrund, d.h. es wird nicht der Lernprozess oder der Input beschrieben, sondern welches beobachtbare Verhalten die Studierenden nach dem Lernprozess zeigen sollen.

Lernziele lassen sich hinsichtlich ihrer Ausprägung (kognitiv, affektiv und psychomotorische Lernziele) klassifizieren. Innerhalb dieser Bereiche haben sich Taxonomien etabliert. z.B. mit der Bloomschen Taxonomie (a.k.a. K-Stufen), welche das kognitive Anspruchsniveau eines Lernzieles einordnet. (Bloom et al., 1973),(Anderson & Krathwohl, 2001).

Vertiefung zum Thema

https://moodle.bfh.ch/local/differentiator/#/learninggoals/edit (Zugang mit EDU-ID)

Umsetzung in der Praxis

Zur Unterstützung bei der Formulierung von Lernzielen bietet die BFH auf Moodle den Differentiator an.

Verwandte Themen

Berufliche Handlungskompetenz

Lernergebnis / Learning Outcomes

Taxonomiestufen

Quellen

Anderson, L. W. & Krathwohl, D. R. (Hrsg.). (2001). Taxonomy for Learning Teaching and Assessing. A Revision of Bloom’s Taxonomy of Educational Objectives. Addison Wesley Longman.

Bloom, B.S. (Hrsg.). (1973). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich (3. Aufl.). Beltz.

Schlagwörter:
Inhaltsverzeichnis
Nach oben