21st Century Skills

Future Skills fördern

Generelles Lehre an der BFH bereitet auf zukünftige Lebens- und Arbeitswelten vor. Studierende werden fit für die Zukunft. Fachwissen ist wichtig. Daneben werden Future Skills für alle Disziplinen und Branchen immer wichtiger. Future Skills sind Fähigkeiten, mit denen die immer komplexeren Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können. Future Skills sind der Schlüssel für langfristigen Erfolg am Arbeitsmarkt und grundlegend, um die digitale Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Future Skills werden an der BFH in allen Fächern gemeinsam mit den Fachkompetenzen gefördert. Was ist das Ziel des Merkblatts? Das Merkblatt hat zum Ziel, über das Verständnis von Future Skills an der BFH und [...]

22. Juni, 2023|

Future Skills

Beschreibung/Definition Heute und künftig haben wir es mit sich rasch wandelnden und unvorhersehbaren Handlungskontexten zu tun. Dank Future Skills sind Individuen auch zukünftig kompetent, selbstorganisiert komplexe Probleme zu lösen. Future Skills bestehen aus Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen und haben Leitwerte als Basis. Sie können in einem Lernprozess angeeignet werden. Future Skills sind somit nicht unbedingt neue Kompetenzen, sondern solche, die die nächsten Jahre besonders wichtig sein werden und nicht automatisierbar sind. Anmerkung: In der Forschungsliteratur finden sich weiterer Begriffe für Future Skills: z. B. 21th Century Skills, überfachliche Kompetenzen, Zukunfts- oder zukunftskritische Kompetenzen. Die BFH verwendet den gleichen Begriff [...]

21. Juni, 2023|
Nach oben