Covid-19

Podcast „Didaktisch Aktiv“ Folge 6: Wie gestalte ich Online-Lehre möglichst schlecht?

Visualisierung: Evelyn Kraft   Achtung! Diese Folge kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten. In der sechsten Podcastfolge mit Ioana Gatzka, Evelyn Kraft & Patrick Lachenmeier brainstormen wir dazu, wie online Lehre möglichst schlecht gestaltet werden kann. Angefangen bei der Planung, über die Durchführung, Kommunikation, Nachbereitung, Prüfung und weiteres, suchen wir möglichst viele Gelegenheiten, Lehrenden und Studenten die online Lehre so richtig zu verderben. Disclaimer: Kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und schwarzem Humor enthalten. Hier geht es zum Podcast: Anleitung zu schlechter Online-Lehre    

20. Juli, 2023|

Podcast „Didaktisch aktiv“ Folge 8: Prüfen im Distance Learning

Visualisierung: Evelyn Kraft   Nach einer rein BFH-internen Folge sind wir zurück. In dieser Podcastfolge mit Ioana Gatzka, Evelyn Kraft, Reto Jud und Reinhard Riedl diskutieren wir über das Prüfen im Distance Learning, ausgehend von ihrem Artikel im SocietyByte. Welche Ängste haben Lehrende im Zusammenhang mit dem Prüfen auf Distanz? Wie können wir Betrug seitens der Studenten wirklich entgegenwirken? Welche Tipps haben wir für notfallmässig umgesetzte Prüfungen auf Distanz? Hier geht es zum Podcast: Prüfen im Distance Learning

20. Juli, 2023|

Hybride Lehre an der BFH

[pdfjs-viewer url="https://virtuelleakademie.ch/wp-content/uploads/2023/07/Flyer-hybride-Lehre_DE.pdf" attachment_id="6384" viewer_width=100% viewer_height=800px fullscreen=true download=true print=true] Was ist hybride Lehre? Hybride Lehre ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Covid19-Krise entwickelt hat. Er bezeichnet Lehre, die in Präsenz stattfindet, an der Studierende vor Ort und gleichzeitig auch online teilnehmen. Hybride Lehre ist eine organisatorische Lösung, damit Lehre trotz Corona-Schutz-massnahmen mit allen Studierenden gleichzeitig durchgeführt werden kann. Wann soll hybride Lehre eingesetzt werden? Hybride Lehre ist dann angebracht, wenn für die Kompetenzentwicklung der Studierenden Lehre vor Ort notwendig ist, aber nicht alle Studierenden vor Ort sein können bzw. dürfen. Wie kann die hybride Lehre umgesetzt werden? Hybride [...]

14. Juli, 2023|
Nach oben