Creative Commons

Copyright

Beschreibung/Definition Copy­right ist das Recht, ein Werk zu kopieren oder zu vervielfältigen. Es entsteht in der Regel durch die Registrierung des Werks bei einer Behörde. Es schützt vor allem die wirtschaftlichen Interessen der Person, welche die Rechte am Werk inne hat, und die das Werk verkaufen, verleihen oder lizenzieren kann. Das Copy­right ist übertragbar und zeitlich begrenzt. So steht zum Beispiel der gesamte Inhalt von www.bfh.ch unter Copyright-Schutz. Literatur Eidgenössisches Institut für geistiges Eigentum (o. J.). Urheberrecht. Abgerufen am 22. Januar 2024 von Urheberrecht - Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum BFH. (o. J.). Rechtliche Hinweise. Abgerufen am 22. Januar 2024 [...]

28. Februar, 2024|

Urheberrecht

Beschreibung/Definition Urheberrecht ist das Recht, das den Urheber*innen von Werken der Literatur, Kunst und Wissenschaft einen Schutz für ihre geistigen Schöpfungen gewährt. Das Urheberrecht umfasst sowohl persönlichkeitsrechtliche als auch vermögensrechtliche Aspekte, die es Urheber*innen erlauben, über die Nutzung und Verwertung ihres Werks zu bestimmen. Das Urheberrecht entsteht automatisch mit der Schaffung des Werks und ist zeitlich begrenzt. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar, kann jedoch lizenziert oder vererbt werden. So sind zum Beispiel die Bilder von Artemisia Gentileschi (1593 - 1653) oder auch Vincent van Gogh (1853 - 1890) nicht mehr urheberrechtlich geschützt, da ihr Tod bereits länger als 80 Jahre [...]

28. Februar, 2024|

OER – Open Educational Resources

Beschreibung/Definition Open Educational Resources (OER), oder offene Bildungsressourcen, sind frei zugängliche Lehr-Lernmaterialien. Die UNESCO hat OER wie folgt definiert: "[…] OER sind Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen in Form jeden Mediums, digital oder anderweitig, die gemeinfrei oder unter einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden, welche den kostenlosen Zugang, sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen erlaubt." UNESCO. (2012). Pariser Erklärung zu OER. 3. Abgerufen am 22. Januar 2024 von https://www.unesco.de/document/2906/pariser-erklaerung-zu-oer Literatur OER (o. J.). OER in der Hochschulbildung - allgemeine Infos. Abgerufen am 22. Januar 2024 von https://open-educational-resources.de/allgemein-in-der-hochschule/ e-taching.org (10. Dezember 2018). Open Educational Resources. [...]

28. Februar, 2024|

Offene Bildung

Beschreibung/Definition Offene Bildung verfolgt das politische Ziel, Bildung für alle Menschen frei zugänglich zu machen. Oft wird der Begriff allerdings auf die Wissensvermittlung reduziert und gleichgesetzt mit Massive Open Online Courses (MOOCs), Offenen Bildungsressourcen (OER) oder E-Learning. Im Gegensatz zu anderen Openness-Bewegungen (z.B. Open Science, Open Source) ist Offene Bildung wissenschaftlich wenig erforscht. Es gibt jedoch verschiedene Ansätze, um das Ideal von Open Education zu interpretieren, wie zum Beispiel Open Educational Practices oder Open Pedagogy. An der BFH wird Offene Bildung zum Beispiel am Departement Wirtschaft vorgelebt, wo der mit freier Software entwickelte Linux-Lernstick bei digitalen Prüfungen zum Einsatz kommt. [...]

28. Februar, 2024|

Open Science

Beschreibung/Definition Der Begriff Open Science fasst Aspekte zusammen, die darauf abzielen, wissenschaftliche Forschung offen und transparent zu gestalten. Die Umsetzung von Open Science bedeutet einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Forschung betrieben und gelehrt wird. Die BFH unterstützt und fördert Open Science aktiv. Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Seite der Fachstelle Open Science: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/profil-werte/open-science/ Open Access Open Access macht wissenschaftliche Publikationen frei zugänglich – kostenlos und uneingeschränkt. Davon profitieren Forschende, Berufsleute und die breite Öffentlichkeit. Open Research Data Open Research Data bezeichnet die Veröffentlichung und gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten. Forschende stellen ihre Rohdaten, Versuchsergebnisse oder [...]

28. Februar, 2024|

Bessere OER: Leitfragen für die Praxis

Beschreibung/Definition Ein einheitliches Gütesiegel für offene Bildungsressourcen existiert zurzeit noch nicht. Hast du online eine offene Bildungsressource gefunden und möchtest prüfen, ob diese für deinen Unterricht geeignet ist? Die folgende Tabelle hilft dir dabei. Ebenso kannst du die Kategorien und Fragen verwenden, um die Qualität deiner eigenen OER zu reflektieren. Das Ziel ist nicht, am Schluss ein «perfektes» OER zu erstellen, sondern einfach stets dazu zu lernen. Für OER-Entwickler*innen: Jede der hier erwähnten Kategorien ist wichtig für die Qualität deines OER – seien es inhaltliche Korrektheit, möglichst grosse Barrierefreiheit oder die richtigen Metadaten. Aber kleine Schritte in die richtige Richtung sind [...]

28. September, 2023|

CC-Lizenzen richtig nutzen

Einleitung Die BFH empfiehlt, im Rahmen von Anstellungsverhältnissen (oder einer vergleichbaren Rechtsbeziehung) an der BFH geschaffene Werke offen zu lizenzieren, um den «Open» Gedanken zu stärken, Synergien zu nutzen, die Reputation der BFH wie auch der Inhaltserstellerinnen und Inhaltsersteller zu stärken und bei OER die Qualität und Aktualität der Bildungsressourcen zu erhöhen. Das vorliegende Merkblatt bietet eine Anleitung zur Verwendung von Creative Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen) für die Veröffentlichung von an der BFH offen lizenziertem Content. Was ist Creative Commons? Mit Creative Commons (CC) können Urheber*innen von Fotos, Videos, Musik, Texten, Bildungsmaterialien usw. in wenigen Klicks Lizenzen für die Weiterverwendung ihrer Werke [...]

7. Juli, 2023|
Nach oben