DigComp

Digital skills

Beschreibung/Definition Digital Skills beziehen sich auf die Fähigkeiten, digitale Technologien zu nutzen, um spezifische Aufgaben auszuführen. Digital Skills fokussieren somit in erster Linie darauf "wofür" und "wie" digitale Technologien genutzt werden können. Obwohl Digital Skills und digitale Kompetenzen im deutschen und englischen Sprachgebrauch oft als Synonyme verwendet werden, sollten Digital Skills eher als Teil der digitalen Kompetenzen verstanden werden, welche die Gesamtheit der Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen beschreiben, die für den sicheren, kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien erforderlich sind. Literatur Bali, M. ( 3. Februar 2016). Knowing the Difference Between Digital Skills and Digital Literacies, and Teaching Both. [...]

28. Februar, 2024|

Digitale Kompetenz

Beschreibung/Definition Digitale Kompetenzen, im englischen Sprachraum oft als "Digital Literacy" bezeichnet, umfassen die Gesamtheit der Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen, die für den sicheren, kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien erforderlich sind. Digitale Kompetenzen gehören zu den Schlüsselkompetenzen, die für das Lernen, Arbeiten und die aktive Teilnahme an der Gesellschaft wesentlich sind. Gemäss dem Europäischen Referenzrahmen für die Digitale Kompetenzen (DigComp) resultieren fünf Kompetenzbereiche, mit welchen sich digitale Kompetenzen umschreiben lassen: Informations- und Datenkompetenz Kommunikation und Kooperation Entwicklung und Erstellung von digitalen Inhalten Sicherheit und Datenschutz Problemlösung Beispiel Lehre Eine Lehrperson des Departements Gesundheit erstellt mithilfe von Powerpoint eine Präsentation [...]

28. Februar, 2024|

Informationskompetenz

Beschreibung/Definition Informationskompetenz, im englischen Sprachraum oft als "Information Literacy" bezeichnet, ist die Fähigkeit, Informationen aus (Online-)Quellen kritisch zu analysieren, zu bewerten und zu nutzen. Die Informationskompetenz gilt aufgrund der heutigen Informationsgesellschaft als Schlüsselqualifikation für den Erfolg in Studium, Forschung und Beruf. Beispiel Lehre Eine Lehrperson sucht aktuelle Forschungsergebnisse, um ihre Vorlesungen auf dem neuesten Stand zu halten. Sie nutzt verschiedene Datenbanken und Suchmaschinen, um relevante Artikel und Bücher zu finden. Anschliessend bewertet sie die Qualität der Quellen und wählt nur diejenigen aus, die für ihre Vorlesungen relevant sind. Sie organisiert die Informationen und erstellt eine Literaturliste, um sicherzustellen, dass sie [...]

28. Februar, 2024|

DigComp

Beschreibung/Definition Der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz (DigComp) bietet eine einheitliche Struktur und Definition, was digitale Kompetenzen sind. Ausgehend von diesem Kompetenzrahmen können entsprechende Schritte zur Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen angegangen werden. Das DigComp beschreibt die relevanten digitalen Kompetenzen für mündige Bürger*innen und das DigComp Sat entspricht dem vom DigComp abgeleiteten Fragebogen, welcher zur Selbsteinschätzung eingesetzt werden kann. Neben dem DigComp existieren weitere spezifische Modelle wie zum Beispiel das DigComp Edu. Das DigComp Edu richtet sich an Lehrende auf allen Bildungsebenen. Der Kompetenzrahmen zielt darauf ab, die spezifischen digitalen Kompetenzen, die Lehrende im Rahmen ihrer Tätigkeit benötigen, zu erfassen [...]

28. Februar, 2024|

Kompetenzrad

Beschreibung/Definition Das Kompetenzrad ist ein Instrument zur Reflexion und Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen. Es gibt zwei Varianten dieses Instruments - eines für Studierende und Weiterbildungsteilnehmende (basierend auf DigComp Edu) und eines für Lehrende (basierend auf DigComp und DigComp SAT). Die Ergebnisse werden in Form eines Rades dargestellt und mit Ressourcen verknüpft, die einem Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der eigenen digitalen Kompetenzen aufzeigen. Lehrende oder vorgesetzte Personen können bei der Virtuellen Akademie (virtuelle.akademie@bfh.ch) Gruppenauswertungen von Ergebnissen (z.B. einer Weiterbildungsgruppe, einem Modul oder einem Team) anfordern. Abbildung: Kompetenzrad für Lehrende Quelle: VirtuelleAkademie, (o. J.), Abgerufen am 23. Januar 2024 von Digital Skills für Lehrende@BFH [...]

28. Februar, 2024|

Digitale Medien  

Beschreibung/Definition Unter digitalen Medien sind alle Produkte und Dienstleistungen zu verstehen, mit denen Informationen in digitaler Form erstellt, eingesehen, verteilt, angepasst, gespeichert, abgerufen, übertragen und bewahrt werden können. Dies umfasst neben Computernetzwerken (z.B. Internet, soziale Netzwerke) auch alle Arten von Software (z.B. Moodle, Microsoft Teams), Hardware (z.B. PCs, digitale Whiteboards) und digitalen Inhalten (z.B. Daten, Informationen). Das Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu) übersetzt "digital technologies" für die Verwendung im deutschsprachigen Raum mit "digitale Medien". Abbildung: Übersicht über die Schlüsselkonzepten, die im DigCompEDU verwendet werden. Digitale Technologien sind durch roten Rahmen hervorgehoben. (DigCompEDU, 2017, S. 88) Literatur Herzig, B., & [...]

28. Februar, 2024|

Digitale Ressource

Beschreibung/Definition Digitale Ressourcen beschreiben jede Art von Informationen oder Medien, die in einem digitalen Format gespeichert oder übertragen werden. Digitale Ressourcen ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Informationen aus verschiedenen Quellen. Das Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu) grenzt digitale Ressourcen von digitalen Daten ab. So umfassen digitale Ressourcen jede Art von digitalen Inhalten, die für Menschen nachvollziehbar sind, während Daten zu ihrer Nützlichkeit erst analysiert, behandelt und/oder interpretiert werden müssen. Im Hochschulkontext wird in der Lehre somit hauptsächlich mit digitalen Ressourcen (beispielsweise Präsentationen, Bilder, Audio- und Videodateien, Lernplattformen) gearbeitet, um den Lernprozess zu unterstützten. Mit [...]

28. Februar, 2024|

Digitaler Inhalt

Beschreibung/Definition Digitale Inhalte sind Daten und Ressourcen, die mithilfe von digitalen Technologien erstellt, angezeigt, verteilt, modifiziert und gespeichert werden. Sie können unter anderem in Form von Webseiten, Social Media, Datenbanken, digitaler Audio- und Videodateien, E-Books, Videospielen, Computerprogrammen und Software vorliegen. Das Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu) teilt digitale Inhalte in digitale Ressourcen und digitale Daten auf. So umfassen digitale Ressourcen jede Art von digitalen Inhalten, die für Menschen unverzüglich nachvollziehbar sind, während Daten zu ihrer Nützlichkeit für die Lehrenden erst analysiert, behandelt und/oder interpretiert werden müssen. Abbildung: Übersicht über die Schlüsselkonzepten, die im DigCompEDU verwendet werden. Digitale Inhalte sind [...]

28. Februar, 2024|

Medienkompetenz

Beschreibung/Definition Medienkompetenz, im englischen Sprachraum oft als "Media Literacy" bezeichnet, bezieht sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse, Medien effektiv, sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Medienkompetenz beschränkt sich daher nicht auf das Erlernen von digitalen Technologien und Werkzeugen, sondern beinhaltet auch die Erstellung und Veränderung von Medieninhalten sowie deren kritische Bewertung, um komplexe Sachverhalte zu analysieren und zwischen Meinung und Tatsache unterscheiden zu können. Beispiel Lehre Eine Lehrperson sucht eine geeignete offene Bildungsressource, um eine Vorlesung vorzubereiten. Die Lehrperson muss dafür in der Lage sein, Materialien wie beispielsweise Vorlesungsfolien, Videos und Podcasts auf ihre Qualität und Eignung in der eigenen Lehre [...]

28. Februar, 2024|
Nach oben