Lernziel
Constructive Alignment
Beschreibung/Definition Lehrende gehen bei der Konzeption von Lehrveranstaltungen häufig von den zu vermittelnden Lerninhalten aus, während Studierende ihren Lernprozess in der Regel an den Prüfungsanforderungen ausrichten. Dies kann dazu führen, dass Lehr- und Lernprozesse aneinander vorbeigehen und die tatsächlichen Lernergebnisse nicht den intendierten Lernzielen entsprechen. Die Lösung ist Constructive Alignment. Mit diesem von John Biggs (1996) entwickelten didaktischen Konzept wird die Lehr- und Lernperspektive in Übereinstimmung gebracht, indem die zu erreichenden Kompetenzen, die Methoden und die Leistungsüberprüfung konsequent aufeinander abgestimmt werden. Um eine Lehrveranstaltung nach dem Constructive Alignment zu gestalten, ist es sinnvoll, zunächst zu bestimmen, welche Kompetenzen die Studierenden [...]