Sozialkompetenz
Berufliche Handlungskompetenz
Beschreibung/Definition Berufliche Handlungskompetenz zeigt sich in der erfolgreichen Bewältigung einer beruflichen Handlungssituation als Einzelperson oder im Team. Dazu setzt eine kompetente Absolventin oder Absolvent eine situationsspezifische Kombination von eigenen oder gruppengebundenen Ressourcen ein: Kenntnisse, Fähigkeiten/Fertigkeiten, Haltungen. (angelehnt an Kaiser, 2005) Es geht dabei nicht nur um kognitive Komponenten, sondern auch um psychomotorische Fertigkeiten sowie sozial-kommunikative und motivational-emotionale Aspekte. Der Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass die Fähigkeit, Gelerntes anzuwenden, eng an die Situation gebunden ist, in der diese Fähigkeit erworben wurde. Somit kann träges Wissen vermindert und die Arbeitsmarktfähigkeit von Studierenden verbessert werden. Dass eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt [...]