Beratungen & Coachings
Kollaboratives Lernen umsetzen, mediengestützte Lehre entwickeln oder Module überarbeiten? Wir können dir bei fast jedem Vorhaben weiterhelfen.
Unser Angebot
Hier ein paar Beispiele von typischen Beratungsthemen:
- Module überarbeiten
- Studiengänge (weiter-)entwickeln
- Learning-Analytics nutzen
- Kompetenznachweise überarbeiten
- Lehre mit grossen Studierendengruppen gestalten
- Moodle-Kurse entwickeln und einsetzen
- Audiovisuelle Hilfsmittel und Tools einsetzen
- KI-basierte Schreibtools in der Lehre einsetzen
- Gamifizierte Lernumgebungen gestalten
- Offene Bildungsressourcen (OER) recherchieren, anpassen und erstellen
- Kollaboratives Lernen fördern
- Individuelle Lernbegleitung effizient gestalten
- Aktivierende Methoden (digital gestützt) umsetzen
- Die eigene Lehre durch eine Unterrichtshospitation mit anschliessendem Feedbackgespräch evaluieren lassen
Didaktik2go
Wir sind da. Und wir beraten.
Wünschst du für eine Gruppe von Leuten eine Sprechstunde zu einem spezifischen Thema? Alle Fragen von der Lehrplanung über die aktivierende Durchführung bis hin zur Evaluation haben hier Platz – oder auch nur ein Austausch mit uns. Auch Methoden und Tools oder den Einsatz von KI oder Moodle erklären wir dir gerne oder helfen sie direkt anwenden. Eine Didaktik2-go-Beratung kann bei dir im Departement sein oder auch online.
Melde dich dazu gerne bei uns: virtuelle.akademie@bfh.ch
Weitere Infos findest du im BFH Intranet.